Griechisch-Türkischer Krieg

Griechisch-Türkischer Krieg
Griechisch-Türkischer Krieg
 
Im Friedensvertrag von Sèvres hatte Griechenland beträchtlichen Gebietszuwachs auf Kosten der Türkei erhalten. Ihm fielen der größte Teil Makedoniens und Thrakiens bis zu einer Grenzlinie 40 km vor Istanbul zu, ferner alle ägäischen Inseln mit Ausnahme von Rhodos. Mit britischer Unterstützung wurde Griechenland außerdem das Völkerbundsmandat über das kleinasiatische Smyrna (İzmir) übertragen.
 
Während der Sultan in Konstantinopel bereit war, sich den harten Friedensbedingungen zu unterwerfen, erkannten die türkischen Nationalisten unter ihrem Führer Mustafa Kemal Pascha den Vertrag von Sèvres nicht an. Der Aufstand des anatolischen Kernlandes gegen die griechische Besetzung von Smyrna führte zum griechisch-türkischen Krieg. Kemal Pascha, der sich durch einen Freundschaftsvertrag mit der Sowjetunion abgesichert hatte, gelang es, die griechischen Invasionstruppen in mehreren Schlachten entscheidend zu besiegen und ihren Abzug aus Kleinasien zu erzwingen. Smyrna wurde zurückerobert.
 
Im Frieden von Lausanne (24. Juli 1923) musste Griechenland auf alle Besitzungen in Kleinasien verzichten, blieb aber im Besitz der ägäischen Inseln. Die Türkei gewann auf dem europäischen Festland Teile Ostthrakiens zurück. Zugleich begann für die Türkei, die sich mit der Wahl Kemal Paschas zum Staatspräsidenten am 29. Oktober 1923 zur Republik erklärt hatte, der neuerliche Aufstieg zur wichtigsten Macht im Vorderen Orient.
 
Eine Folge des Friedens von Lausanne war die Umsiedlung von mehr als 1,4 Millionen Griechen aus kleinasiatischen Gebieten, in denen sie seit dreitausend Jahren ansässig gewesen waren, in das Mutterland. Die Schwierigkeiten bei der Eingliederung stürzten Griechenland in eine schwere Wirtschaftskrise, in deren Verlauf das Königtum abgeschafft (1924) und die Republik proklamiert wurde. Die Ansiedlung der Flüchtlinge wurde schließlich durch eine umfassende Landreform gelöst, durch die eine breite Schicht von Kleinbauern entstand.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Griechisch-Türkischer Krieg — Truppenbewegungen und Schlachten im Griechisch Türkischer Krieg (Dargestellt sind die heutigen Staatsgrenzen). Der Griechisch Türkische Krieg bezeichnet kriegerische Auseinandersetzungen zwischen dem Königreich Griechenland, das den Krieg begann …   Deutsch Wikipedia

  • Griechisch-türkischer Krieg (1919-1922) — Dieser Artikel behandelt den Griechisch Türkischen Krieg von 1919/22, für den Türkisch Griechischen Krieg von 1896/97 siehe dort. Westfront İzmir – Aydın – İnönü  I – İnönü  II – Eskişehir – Sakarya – Dumlupınar Der Griechisch Türkische Krieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Türkischer Befreiungskrieg — Türkischer Befreiungskrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Türkisch-Armenischer Krieg — Teil von: Türkischer Befreiungskrieg Armenier flüchten aus Kars, als es von Kâzım Karabekir Pascha eingenommen wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Griechisch-Weißenburg — Београд Beograd …   Deutsch Wikipedia

  • Krim-Krieg — Krimkrieg The Thin Red Line, Gemälde von Robert Gibb, von 1881, zeigt die 93rd Sutherland Hig …   Deutsch Wikipedia

  • Zypern-Krieg — Als Zypern Konflikt bezeichnet man die Auseinandersetzungen zwischen der griechischsprachigen und der türkischsprachigen Bevölkerung Zyperns. Die Folge war eine Besetzung von 1/3 des Staatsgebiets der Republik Zypern durch Türkische Streitkräfte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste türkischer Vornamen — Dies ist eine Liste heute gebräuchlicher türkischer Vornamen. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 Herkunft türkischer Vornamen 3 Allgemeines 4 Deklination …   Deutsch Wikipedia

  • Istiklal Savasi — Türkischer Befreiungskrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Kurtulus Savasi — Türkischer Befreiungskrieg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”